🚀
Registrierung/ Shop hochladen
Auf dieser Seite lernst du, wie Du Deinen Shop auf Obolify hochlädst und was Du dabei beachten solltest
Wir freuen uns, dass Du Teil der Obolify-Community werden möchtest. Du kannst schnell und einfach in 10 Schritten Deinen eigenen Online-Shop erstellen. Zuerst registrierst Du Dich als Verkäufer*in unter diesem Link:
Beachte bitte auch ein sicheres Passwort zu erstellen, da ggf. auch Deine Zahlungsinformationen so sicher verwahrt werden. Mit einem Passwort-Generator etwa von Datenschutz.org lassen sich schnell sichere Passwörter erstellen.
Um all Deine komplizierten Passwörter sicher zu verwahren bieten sich sogenannte Passwort-Manager an. Hier gibt es viele Anbieter, die bspw. PC-WELT getestet hat:
Wenn Du einen Rabattcode hast oder einen bestehenden Shop übertragen möchtest, gebe den jeweiligen Code bei der Registrierung ein.

Keine Angst - diese Liste sieht komplizierter aus als sie ist. Die meisten Unterlagen solltest Du bereits haben:
- Rechteckiges Hintergrundbild (optimale Größe: 1080x500px)
- Quadratisches Logo (optimale Größe: 300x300px)
- Shopname
- Geschäfts-E-Mail, Telefonnummer und URLs der Social Media Kanäle
- Lang- und Kurzbeschreibung Deines Shops
- Schlüsselwörter/ Keywords
- Meldeadresse bzw. Ladenadresse und Öffnungszeiten
- Impressum
Hintergrundbild
Logo
Shopname
Kanäle
Kategorien
Beschreibung
Schlüsselwörter
Adresse
Impressum
Wähle hierfür ein rechteckiges bzw. horizontal ausgerichtetes, schönes Bild aus. Dies kann bspw. ein Panorama-Bild Deines Ladens sein oder Deine Produkte zeigen. Nachdem Du ein geeignetes Bild hochgeladen hast, kannst du es zurechtschneiden. Du kannst auch mehrere Hintergrundbilder einfügen. Diese werden in einem kurzen zeitlichen Abstand rotiert.
Nutzer hierfür ein rechteckiges Bild Deines Logos. Stelle sicher, dass die Auflösung ausreichend groß ist, damit Käufer*innen einen guten ersten Eindruck Deines Shops erhalten. Wenn Du noch kein Logo hast, kannst du bspw. hiermit schnell und günstig eines erstellen:
Gib hier den Namen Deines Ladens ein. Bsp. La Dolce Vita Boutique.
Gib hier Deine Kommunikationskanäle ein: Geschäfts-E-Mail, Telefonnummer und Social Media Kanäle wie etwa Facebook. Du verlinkst bspw. Deinen geschäftlichen Facebook-Kanal, indem Du oben in der Adresszeile des Browsers die URL kopierst, die so aussehen sollte: www.facebook.com/nutzer1234. Käufer*innen können später auf Deiner Obolify Webseite mit einem Klick auf das Facebook Icon zu Deiner Facebook-Seite gelangen.
Wähle hier aus, welche Produktkategorien Du anbietest. Dein Shop wird noch bei anderen Shops aus derselben Kategorie unten angezeigt. Dies hilft den Käufer*innen Deinen und weitere interessante Shops leichter zu finden.
Lange Beschreibung: Hier kannst Du Deinen Shop ausführlich beschreiben und auf alle Details eingehen. Dieser Text ist ganz unten auf Deiner Obolify Shopseite sichtbar unter "Über ...". Wir empfehlen mind. 400 Wörter zu benutzen, um auf Details und möglicherweise die Geschichte des Shops einzugehen.

Kurze Beschreibung: Beschreibe Deinen Shop in ein paar Worten. Dieser Text wird in der Shopkarte in der Übersicht angezeigt. Bsp.: "Enzo Escoba | Together Fair Fashion".

Schlüsselwörter, oder auch Keywords genannt, werden von Suchmaschinen wie Google genutzt, um Webseiten zu ranken. Typische Keywords sind 'Mode für Frauen', 'Street wear' oder '90s Outfits'.
Gib hier die Adresse deines Verkaufsladens an. Dieser wird anschließend auf einer Karte angezeigt. Wenn du nur einen Onlineshop besitzt, gib hier einfach die gleiche Adresse wie im Impressum an.
Dies ist eine rechtliche Pflichtangabe für (fast) alle Anbieter einer Webseite - achte hier bitte auf Richtigkeit. Für einen Überblick aller Mindestangaben, findest Du hier weitere Informationen:
Falls Du Online Versand und Click & Collect anbieten möchtest - Du also Zahlungen von Käufer*innen erhalten kannst - benötigst Du außerdem folgende Unterlagen bzw. Informationen. Damit Du diese schnell erstellen kannst, kannst Du unsere Vorlagen verwenden bzw. die verlinkten Vorlagen-Generatoren nutzen.
- Versandkonditionen
- Widerrufsrecht
- AGB
- Paypal-Konto
- Stripe-Konto
Versandkonditionen
Widerrufsrecht
AGB
Die Versandbedingungen umfassen alle Regeln in Bezug auf Deinen Versand. Beispielsweise solltest Du angeben, wie hoch die Versandkosten sind, in welche Länder Du versendest, wie lange der Versand dauert, etc. Nutze hierfür gerne unsere Vorlage.
Käufer*innen können ohne Angabe von Gründen innerhalb einer definierten Frist einen Kauf widerrufen. Diese Frist gilt ab Erhalt des Produktes und dauert mindestens 2 Wochen. Wenn die Widerrufsbelehrung fehlt, unvollständig oder unrichtig ist, dann läuft keine Frist. Käufer*innen können hier also unbegrenzt nach Produktkauf widerrufen! Deswegen ist es wichtig, dass Du eine korrekte Widerrufsbelehrung hinterlegst. Weitere Informationen hierzu sowie einen Generator für die Widerrrufsbelehrung findest du unter diesen Links:
Die Allgemeinen Geschäftsbedindungen (AGB) "sind für eine Vielzahl von Fällen anwendbare vorformulierte Vertragsbedingungen, die eine Vertragspartei (der Verwender) der anderen Vertragspartei bei Abschluss eines Vertrages stellt (§ 305 Abs. 1 BGB)." Verwende Deine bisherigen AGBs oder erstelle mithilfe eines AGB-Generators welche.
Obolify nutzt Stripe und Paypal als Partner, um einen sicheren und einfachen Zahlungsfluss zu ermöglichen. Nachdem Du die 10-Schritte zur Registrierung ausgefüllt hast, wirst du aufgefordert Deine Paypal-Adresse einzugeben und anschließend zu Stripe weitergeleitet. Wenn Du bei Stripe alles ausgefüllt hast, wirst du wieder zu Obolify zurückgeleitet.
Wenn du weitere Fragen hast bzw. Hilfe benötigst, kontaktiere uns gerne per E-Mail an [email protected]
Das war's schon! Herzlichen Glückwunsch zu Deinem eigenen Obolify Online-Shop! Du kannst nun erste Produkte für Deinen Online-Shop erstellen.

Last modified 1mo ago